Chaos-Theorie

Chaos-Theorie
1. Charakterisierung: Mathematische Theorie dynamischer Systeme, die diese Systeme durch deterministische, nicht-lineare Differenzen- oder Differenzialgleichungen beschreibt. Wesentliches Charakteristikum chaotischer Systeme ist, dass die Zeitpfade der Variablen äußerst sensitiv auf Veränderungen der Anfangsbedingungen reagieren, bzw. bei nur geringfügigen Änderungen der Anfangsbedingungen ergeben sich nach einer gewissen Zeit vollständig unterschiedliche Zeitpfade: Anschaulich darzustellen am Beispiel eines Billardspiels, bei dem bereits geringfügige Unterschiede beim Abstoß zu extremen Bahnabweichungen führen.
- 2. Bedeutung: Die C.-T. steht noch am Anfang. Vielversprechend für eine Anwendung erscheinen Gebiete, bei denen komplizierte Bewegungsvorgänge auftreten (z.B. Wind- und Meeresströmungen, Investitionsdynamik und Konjunkturentwicklung). Durch die C.-T. hofft man auf Einsichten in Phänomene, die mit den traditionellen Ansätzen nicht gewonnen werden konnten. Werden reale Systeme tatsächlich angemessen durch die C.-T. beschrieben, so bedeutet dies, dass langfristige Vorhersagen praktisch unmöglich sind, da die  Trajektorien extrem sensitiv von den Anfangsbedingungen abhängen; langfristig orientierte strategische Maßnahmen wären sinnlos.
- Vgl. auch  Chaos.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chaos-Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaos Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaos quantique — Le « chaos quantique » est un raccourci qui désigne un champ de recherches ouvert dans les années 1970 qui est issu des succès de la théorie du chaos en dynamique hamiltonienne classique. Ce champ de recherche tente essentiellement de… …   Wikipédia en Français

  • Chaos — 1. Begriff: Verhaltensweise deterministischer, nicht linearer dynamischer Systeme, bei der irreguläre, aperiodische Zeitpfade der Systemvariablen erzeugt werden, die z.T. an Zufallsprozesse erinnern. Chaotische Systeme reagieren extrem sensitiv… …   Lexikon der Economics

  • Theorie du chaos — Théorie du chaos Pour les articles homonymes, voir Chaos. Attracteur étrange de Lorenz La théorie du chaos traite des sys …   Wikipédia en Français

  • Théorie du Chaos — Pour les articles homonymes, voir Chaos. Attracteur étrange de Lorenz La théorie du chaos traite des sys …   Wikipédia en Français

  • Theorie de la seduction — Théorie de la séduction La théorie de la séduction est une théorie psychanalytique formulée par Sigmund Freud. Il la considéra d abord comme fondamentale avant de la rejeter définitivement en 1897. Le père de la psychanalyse concevait cette… …   Wikipédia en Français

  • Chaos Quantique — Le « chaos quantique » est un raccourci qui désigne un champ de recherches ouvert dans les années 1970 qui est issu des succès de la théorie du chaos en dynamique hamiltonienne classique. Ce champ de recherche tente essentiellement de… …   Wikipédia en Français

  • Theorie ergodique — Théorie ergodique La théorie ergodique est une branche des mathématiques née de l étude de l hypothèse ergodique formulée par le physicien Ludwig Boltzmann en 1871 pour sa théorie cinétique des gaz. Elle a connu de nombreux développements en… …   Wikipédia en Français

  • Theorie du complot — Théorie du complot L Œil de la Providence figurant au sommet de la pyramide représente Dieu Grand Architecte de l Univers sur le revers du Grand sceau des États Unis d Amérique et sur le billet de un dollar américain depuis 1935, symbole que… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”